- Argonnen
Argonnen, Argonner Wald, waldige Hügellandschaft im nordöstl. Frankreich, zwischen Marne und Maas, von der Aire in die östl. und westl. A. geteilt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Argonnen, Argonner Wald, waldige Hügellandschaft im nordöstl. Frankreich, zwischen Marne und Maas, von der Aire in die östl. und westl. A. geteilt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Argonnen — Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen – französisch L Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet – trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich erst an der Maas… … Deutsch Wikipedia
Argonnen — Argọnnen, Argọnner Wald, französisch L Argonne [lar gɔn], dicht bewaldeter, von Westen her sanft ansteigender, nach Osten steil abfallender Höhenzug in Nordostfrankreich, bis 300 m über dem Meeresspiegel, zwischen der oberen Aisne im Westen,… … Universal-Lexikon
Argonnen — Ar|gọn|nen Plural (französisches Gebirge) … Die deutsche Rechtschreibung
Argonner Wald — Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen französisch L Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich (Straßburger Eide) erst an… … Deutsch Wikipedia
Argonnerlied — Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen französisch L Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich (Straßburger Eide) erst an… … Deutsch Wikipedia
Argonnerwald — Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen französisch L Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich (Straßburger Eide) erst an… … Deutsch Wikipedia
4th Infantry Division — Schulterabzeichen der 4. US Infanteriedivision Die 4. US Infanteriedivision (englische Bezeichnung: 4th Infantry Division) ist ein Großverband des United States Army. Das Hauptquartier der rund 16.000 Mann starken Division befindet sich in Fort… … Deutsch Wikipedia
Hannover C.IV — Eine Hannover CL.II aus dem Jahr 1918 Hannover CL.IIIa 1918 Die Hannover CL.II V waren Schlachtflugzeuge der deutschen Fliegertruppe im … Deutsch Wikipedia
Hannover CL.-Typen — Eine Hannover CL.II aus dem Jahr 1918 Hannover CL.IIIa 1918 Die Hannover CL.II V waren Schlachtflugzeuge der deutschen Fliegertruppe im … Deutsch Wikipedia
Hannover CL.II — Eine Hannover CL.II aus dem Jahr 1918 Hannover CL.IIIa 1918 Die Hannover CL.II V waren Schlachtflugzeuge der deutschen Fliegertruppe im … Deutsch Wikipedia